Der Rosenkranz

 

Der Rosenkranz ist eine Form des Gebets, die in der katholischen Kirche verwendet wird, und seine Geschichte reicht bis in die frühen Tage des Christentums zurück.

Das Wort "Rosenkranz" stammt aus dem Lateinischen "rosarium", was "Rosengarten" bedeutet, und ist eine wichtige und traditionelle Andacht der katholischen Kirche, die Gebet und Meditation in Sequenzen (genannt "Jahrzehnte") des Vaterunsers, 10 Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater, zusammen mit einer Reihe anderer Gebete am Anfang und Ende, kombiniert.

Die Ursprünge des Rosenkranzes sind bestenfalls "skizzenhaft". Die Verwendung von "Gebetsperlen" und die wiederholte Rezitation von Gebeten zur Unterstützung der Meditation stammen aus den frühesten Tagen der Kirche und haben Wurzeln im frühen Mönchtum. Gebetsperlen werden von vielen Religionen einschließlich Hinduismus, Buddhismus, Islam und orthodoxem Christentum verwendet.

Der Rosenkranz in seiner gegenwärtigen Standardform wurde laut Tradition von der Jungfrau Maria an den heiligen Dominikus in einer Erscheinung im Jahr 1214 gegeben. Dies war eine Zeit großer Unruhen innerhalb der Kirche, wobei die Albigensianische Häresie eine große Spaltung innerhalb der Gemeinschaft verursachte. Der heilige Dominikus war zutiefst bestürzt über den Zustand der Kirche und zog sich in einen Wald in der Nähe von Toulouse zurück, wo er drei Tage und Nächte betete, weinte und strenge Bußen vollzog. Maria erschien ihm, gab ihm den Rosenkranz und wies ihn an, auf diese Weise zu beten und andere zum Beten zu lehren.

Der Rosenkranz gewann allmählich an Beliebtheit bei den Gläubigen. Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Päpste und Heilige die Verwendung des Rosenkranzes nachdrücklich gefördert, da sie ihn als mächtiges Werkzeug gegen Satan und diejenigen sahen, die sich der Kirche widersetzen würden.

In der modernen Zeit wird der Rosenkranz oft als Form des kontemplativen Gebets verwendet, Meditation über die Geheimnisse des Lebens, des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Er bleibt ein integraler Bestandteil der katholischen Identität, wobei viele Katholiken wählen, den Rosenkranz täglich zu beten.

Rosenkranz

Christliche Gebetsketten

Brojanica

Orthodoxe Gebetsketten

Mala

Buddhistische Gebetsketten

"Tespih" "Misbaha" "Tasbih"

Muslimische Gebetsketten